Über uns:

Während unserer komed, der Kommunikations-, Medien- & Marketingmesse am LEBK, erhalten die Auszubildenden in Zeitfenstern von 30-45 Minuten wertvollen Input. Fachleute aus den Unternehmen gewähren Einblicke in aktuelle Themen, erfolgreiche Kampagnen oder Projekte aus dem Unternehmensalltag.

Darüber hinaus sind alle Auszubildenden aktiv in die organisatorische Planung und Durchführung der „komed 2025“ eingebunden. Sie entwickeln unter anderem eine eigene Landing Page, gestalten Flyer, Logo und Roll-Ups. Sie planen und betreuen den Instagram-Auftritt der „komed2025“ oder übernehmen die Organisation des Caterings für den Tag.

Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres präsentieren zudem Ergebnisse aus Kommunikationsprojekten mit Start-ups oder etablierten Unternehmen.

Q: Wann beginnt die Komed ? 
A: Die Messe beginnt am 01. Juli 2025 um 08:30 Uhr. Kommt aber gern 15 Minuten eher! 

Q: Wie lange geht das Event?  
A: Das Event geht bis 14:00 Uhr. 
 
Q: Ich möchte auch spannenden Input für die Schüler und Schülerinnen auf der komed liefern, wo kann  
ich mich melden? 
A: Einfach eine E-Mail an 
Fabian Dietrich: dietrich@lebk-muenster.de 
Christoph Thiemann: thiemann@lebk-muenster.de 
 
Q: Was passiert auf der Komed?  
A: An dem Tag bieten wir in Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben und weiteren Münsteraner Unternehmen einen einzigartigen Austausch unterschiedlichster Medien- und Marketingthemen in den Räumen unserer Schule.  
 
Q: Wer ist an der Komed beteiligt?  
A: Die Schule, Unternehmen aber INSBESONDERE die Auszubildenden. 
 
Q: Was tragen die Azubis und Azubinen zur Komed bei?  
A: Alle Auszubildenden sind in Projekte, in die organisatorische Planung und Durchführung der „komed 2025“ aktiv eingebunden. Sie entwickeln u.a. eine eigene Landing Page, sowie Flyer, Logo und Roll-Ups. Sie planen und gestalten den Instagram-Auftritt der „komed2025“ oder übernehmen die Organisation des Caterings an dem Tag. 
 
Q: Um welche Themen handelt es sich bei den Präsentationen und Workshops?  
A: Es wird um Social Media Marketing, Influencer Marketing, Nachhaltigkeitskommunikation, Artificial Intelligence, eCommerce, Eventplanung, Media- und Kampagnenplanung, Agiles Projektmanagement sowie SEO, SEA, Analytics und Performance-Tracking oder Website-Optimierung gehen